Sportabzeichen 2023: Training und Abnahme beim TuS Velmede-Bestwig
Für Training und Abnahme des Deutschen Sportabzeichens sind auch in diesem Jahr wieder alle großen und kleinen Sportlerinnen und Sportler herzlich eingeladen. Aus den Kategorien wie Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer kann jeweils eine der angebotenen Disziplinen ausgewählt werden. Diese decken über die klassische Leichtathletik, Schwimmen, Turnen oder Radfahren ein weites Spektrum ab, für jeden sollte eine favorisierte Übung dabei sein.
Einladung zum 1. Bergklosterlauf des TuS-Velmede-Bestwig am 24.09.2023
Der erste Bergklosterlauf, jedoch mit der Erfahrung von mehr als 56 ausgerichteten Laufveranstaltungen. Nach unter Anderem 39 "Ruhrtal-Volksläufen mit dem Hochsauerland-Waldmarathon",16 "Elpetal-Volksläufen" sowie dem legendären A46-Run aus 2019 als Mitorganisator wird in Kooperation mit den Einrichungen des Bergklosters ein neues Kapitel aufgeschlagen. Am 24. September startet unter der treffenden Bezeichnung "Bergklosterkauf" der Nachfolger unserer bisherigen Veranstaltungen.
Anmeldung zum Stadtradeln
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
vom 11. August bis zum 31. August läuft die Aktion „Stadtradeln“. Wir wissen, dass auch in den Reihen unseres Vereins viele mit dem Rad unterwegs sind. Das möchten wir zum Anlass nehmen, uns an dieser Aktion zu beteiligen. Ob privat oder auf dem Weg zur Arbeit – jeder Kilometer zählt. Wäre es nicht auch für Dich ein Anreiz, für drei Wochen auf das Auto - soweit möglich - zu verzichten und den ein oder anderen Kilometer auf dem Rad zurückzulegen?
Sportangebote in der Ostenbergturnhalle
Nach den Sommerferien startet der TUS Velmede-Bestwig wieder mit den Sportangeboten in der Ostenbergturnhalle.
Stadtradeln 2023 - Bestwig ist dabei!
Ziel beim Stadtradeln ist es, privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen zu sorgen – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren zu haben! Wo geradelt wird, ist dabei völlig egal. Ob im Wohnort, auf dem Weg zur Arbeit, im Urlaub… Klimaschutz und Radeln endet nicht an der Gemeindegrenze!
Sport im Park beim TuS Velmede-Bestwig
Im Rahmen des vom Landessportbund NRW geförderten Projekt "Sport im Park" bietet der Kreissportbund HSK, in Kooperation mit lokalen Vereinen, der AOK Nordwest und der Volksbank HSK, in den Sommerferien 2023 wieder kostenlose Outdoor-Sportangebote für Jung und Alt an. Ab Ende Juni heißt es gemeinsam draußen Sport treiben. Ob Sportanfänger oder erfahrener Sportler, es ist für jeden das passende Angebot dabei. Der TuS Velmede-Bestwig beteiligt sich dabei mit zwei beliebten Sportangeboten am neuen Bürgersportpark am Bähnchen.
Sport im Park – kostenloses Outdoor-Sportprogramm in den Sommerferien beim TuS VB
Auf dem neu gestalteten Bürgersportpark in Bestwig und auf dem Velmeder Fitness Pfad in Velmede bietet der TuS Velmede-Bestwig kostenlos ein Sommersportangebot für Jung und Alt. Ob Sportanfänger*innen oder erfahrener Sportler*innen, es ist für jeden das passende Angebot dabei.
Freundschaftsschwimmen des TuS um den Busch-Cup 2023
Beim diesjährigen Freundschaftsschwimmen des TuS-Velmede-Bestwig um den Busch-Cup gingen am Sonntag wieder Nachwuchsschwimmer der Jahrgänge 2011-2016 an den Start. In verschiedenen Disziplinen und Streckenlängen bekamen die Teilnehmer in der Schwimmhalle am Ostenberg die Gelegenheit, sich sportlich zu messen. Bei zahlreichen Einzelstarts waren die Kinder ebenso erfolgreich wie in den Staffelläufen.
Bundesweiter Schwimmabzeichentag
Am Sonntag, 21. Mai 2023 findet unter der Federführung der DLRG und des Deutschen Schwimm-Verbands e.V. ein bundesweiter Schwimmabzeichentag statt. Da die Schwimmfähigkeit von Kindern im Grundschulalter in den letzten Jahren stark abgenommen hat, soll dieser Tag die Möglichkeit bieten, Bewegung im Wasser sicherer zu machen.
Jürgen Gahler als Platzwart verabschiedet
Nach 12-jähriger engagierter ehrenamtlicher Tätigkeit wurde Jürgen Gahler vom Vorstand des Tus Velmede-Bestwig und von Bestwigs Bürgermeister Ralf Péus als Platzwart der Sportanlagen Am Bähnchen verabschiedet. In seiner Laudatio lobte der Vereinsvorsitzende Elmar Dünschede die sorgfältige Arbeit des Greenkeepers vom Sportgelände Am Bähnchen. Viele Jahre begann das Anmähen im Frühjahr für ihn mit der Beseitigung von hunderten Maulwurfhügeln. Danach mussten wieder etliche Schubkarren Laub gekehrt werden, damit aus braun wieder grün werden konnte.